Schwangerschaftsvorsorge
Kardiotokografie (CTG)
Infektionsdiagnostik in der Schwangerschaft
Wochenbettbetreuung
Ultraschalluntersuchung
Ultraschalluntersuchungen in der Schwangerschaft
Ultraschalluntersuchung der Genitalorgane und der Scheide
Ultraschalluntersuchung der Brust (Dr. Demmel)
Doppler-Ultraschall-Untersuchungen
Beratung zur Empfängnisverhütung
Schwangerschaftskonfliktberatung
Kinderwunschberatung und -therapie
Sterilitätsdiagnostik
Beratung zu Impfungen
Durchführung von gängigen Schutzimpfungen ( z.B. HPV, Diphtherie -Tetanus-Polio-Pertussis, Masern-Mumps-Röteln, Grippe-Impfung für Schwangere)
Begleitung durch die Wechseljahre
Diagnostik und Therapie von Beckenbodenschwäche
Während der Schwangerschaft betreuen wir Sie besonders intensiv. Die Mutterschaftsrichtlinien bilden den Leitfaden für eine solide Betreuung. Die Vorsorgeuntersuchungen in der Schwangerschaft werden zunächst 4-wöchentlich, später 2- wöchentlich durchgeführt. Hierbei werden Gewicht, Blutdruck, Urinkontrolle, Blutuntersuchungen, Wachstums- und CTG-kontrollen durchgeführt.
In den Richtlinien sind drei Ultraschalluntersuchungen vorgesehen, in besonderen Situationen werden auch mehr Ultraschalluntersuchungen als Kassenleistung übernommen. Die Ultraschalluntersuchungen führen wir mit hochauflösenden Ultraschallgeräten der neuesten Generation durch.
Wir stimmen mit Ihnen je nach Risikoprofil und Ihren Wünschen ergänzende Untersuchungen ab. Erweiterte Ultraschalluntersuchungen (DEGUM II) und Pränataldiagnostik können in enger Kooperation mit Dr. Becker und Kollegen (Zentrum für Pränatalmedizin an der Elbe) durchgeführt werden.
Infektionsdiagnostik in der Schwangerschaft
Zusätzlich zu den von den Krankenkassen getragenen Untersuchungen auf Chlamydien und Syphilis können wir Ihnen als individuelle Gesundheitsleistung die Untersuchung auf Infektionen wie Toxoplasmose, Cytomegalie, HPV und Ringelröteln sowie einen Abstrich auf Streptokokken anbieten.
Ultraschalluntersuchungen in der Schwangerschaft:
Im Rahmen der Mutterschaftsrichtlinien führen wir die geforderten Vorsorgeuntersuchungen im ersten bis dritten Trimester durch. Wir Ärztinnen haben neben einer langjährigen Erfahrung auch die Zulassung zur erweiterten Basisdiagnostik im zweiten Trimester. Hierbei werden die kindlichen Strukturen wie Hirn, Herz, Blase und Magen genauer betrachtet. Die Frequenz der Untersuchung kann bei auffälligen Befunden von der
vorgeschriebenen Anzahl abweichen.
Ultraschalluntersuchung der Genitalorgane und der Scheide
Bei bestimmten Beschwerden ist der Ultraschall eine gute Möglichkeit zur weiteren Diagnostik. Wir führen diese Untersuchung in der Regel mittels einer Sonde in der Scheide durch. Dieses ist von Vorteil, da man so die Gebärmutter und die Eierstöcke oder auch eine frühe Schwangerschaft besser darstellen kann. Alternativ wird durch die Bauchdecke geschallt, zum Beispiel bei intaktem Jungfernhäutchen. Bei Harninkontinenz oder Senkungsbeschwerden führen wir eine Diagnostik des Beckenbodens durch.(Dr. Demmel). Bitte sprechen Sie uns darauf an. Sie haben außerdem die Möglichkeit, diese Untersuchung im Rahmen der Krebsvorsorge als individuelle Gesundheitsleistung durchführen zu lassen.
Ultraschalluntersuchung der Brust
Eine ergänzende, risikolose Untersuchung der Brust stellt der Brustultraschall dar. Dieser wird bei Risikopatientinnen und auffälligem Tastbefund von der Krankenkasse übernommen. Aber auch als ergänzende Bildgebung im Rahmen der Krebsvorsorge bieten wir hochauflösenden Brustultraschall an. So können Tumore frühzeitig erkannt und abgeklärt werden. Diese Untersuchung wird in unserer Praxis von Frau Dr. Demmel durchgeführt. Geben Sie uns gerne vorab Bescheid, wenn Sie sich für diese Untersuchung entschieden haben, damit wir Ihnen einen Termin vormerken können.
Doppler-Ultraschall-Untersuchungen
Hierbei kann zum Beispiel die Organdurchblutung bei Eierstockzysten und der Nabelschnur in der Schwangerschaft dargestellt werden.
Wir sprechen über verschiedene Methoden und alternative Möglichkeiten wie zum Beispiel die Pille, Spirale, Diaphragma, Kondom und alternative Methoden der Verhütung. Dabei sollten wir auf Ihre individuelle Vorgeschichte eingehen. Wichtige Fragen für uns sind, ob Sie unter Migräne leiden, rauchen oder eine Veranlagung zu Thrombosen haben.
Sterilitätsdiagnostik
Wir haben die Möglichkeiten, einen Zyklus mittels Hormondiagnostik und Ultraschall zu begleiten und so genauer zu beobachten, um daraus ein individuelles Vorgehen zu erarbeiten.
Wir kümmern uns um die Wechseljahre!
Die zunehmende Erschöpfung der Eierstöcke rund um das 50. Lebensjahr kann mit Beschwerden wie Blutungsstörungen, Hitzewallungen, labilen Stimmungsschwankungen, Schlafstörungen u. a. einhergehen. Wir haben langjährige Erfahrung in der Diagnostik und Behandlung von hormonellen Dysbalancen.
Wir beraten Sie ganzheitlich, überprüfen Ihren Hormonhaushalt und unterstützen Sie mit einem Spektrum aus pflanzlicher, homöopathischer bis hin zur naturidentischen Hormontherapie.
Urinverlust ist kein unabänderliches Schicksal!
Sprechen Sie uns an, wenn Sie an einer Blasenschwäche leiden. Wir können dann durch zusätzliche Untersuchungen die Ursache erkennen und Sie im weiteren Vorgehen beraten.
Ihre Gesundheit liegt uns am Herzen!
Eine gynäkologische Krebsfrüherkennungsuntersuchung wird ab dem 20. Lebensjahr einmal jährlich ein Leben lang empfohlen.
Bei der Untersuchung werden Zellen vom Gebärmutterhals entnommen und untersucht. Außerdem werden Gebärmutter und Eierstöcke abgetastet.
Ab dem 30. Lebensjahr wird auch die Brust abgetastet. Ab dem 50. Lebensjahr haben Sie Anrecht auf einen Stuhltest auf Blut im Stuhl.
Nach einer detaillierten Untersuchung erarbeiten wir gemeinsam Ihr Risikoprofil für Krebserkrankungen und planen gegebenenfalls weitere sinnvolle Untersuchungen.
Zusätzlich zur jährlichen Vorsorgeuntersuchung ist die regelmäßige Selbstuntersuchung der Brust wichtig. Wir zeigen Ihnen gerne, wie Sie Ihre Brust abtasten können.
Ab dem 50. Lebensjahr wird die Teilnahme am Mammografiescreening alle 2 Jahre empfohlen. Dafür erhalten Sie direkt eine Einladung per Post.
Spätestens ab dem 40. Lebensjahr empfiehlt die Deutsche Gesellschaft für Senologie eine apparative Diagnostik mit Hilfe der Mammografie und Mammasonografie. Bitte beachten Sie hierzu unseren Beitrag zum Brustultraschall.
Bei einem verdächtigen Befund leiten wir schnellstmöglich alle nötigen weiteren Untersuchungen ein. Festigt sich der Verdacht, vermitteln wir Ihnen die bestmöglichen Therapeuten und Therapien. Wir stehen Ihnen im weiteren Verlauf zur Seite und bieten Ihnen regelmäßige Nachuntersuchungen an.
Wir haben immer ein offenes Ohr für Ihre Sorgen und Nöte. Bitte scheuen Sie sich nicht, uns auf Ihre Probleme anzusprechen.
Die Endometriose ist die am häufigsten unentdeckte Erkrankung der Frau!
Die Entdeckung einer Endometriose kann einen langen Leidensweg für die Patientin bedeuten. Im Rahmen der Diagnostik arbeiten wir eng mit dem Endometriosezentrum der Tagesklinik Altonaer Straße zusammen. Die im Anschluss eventuell notwendige Therapie werden wir gemeinsam besprechen.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass nicht alle von uns empfohlenen Untersuchungen von der Krankenkasse übernommen werden. So sind z.B. Ultraschalluntersuchungen nicht immer im Rahmen der Vorsorge vorgesehen.
Unser Angebot entnehmen Sie bitte unserem Flyer, den wir Ihnen auf Wunsch in der Praxis aushändigen oder sprechen Sie uns gerne an.